Lebenserwartung steigt wieder an

Cute baby ginger hair close up crawling on bed smiling adorable kid portrait family lifestyle 3 month old childCute baby ginger hair close up crawling on bed smiling adorable kid portrait family lifestyle 3 month old childEVERST – stock.adobe.com

Die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt betrug in Deutschland im Jahr 2023 für Frauen 83,3 Jahre und für Männer 78,6 Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Lebenserwartung damit bei beiden Geschlechtern im Vergleich zum Vorjahr um etwa 0,4 Jahre angestiegen.

Während der Pandemiejahre 2020 bis 2022 war die Lebenserwartung sowohl bei Männern als auch bei Frauen um 0,6 Jahre im Vergleich zu 2019 gesunken. Das Niveau aus dem Jahr 2019 ist somit noch nicht wieder erreicht – es zeigt sich jedoch ein deutlicher Aufholeffekt.

Pandemiebedingte Ost-West-Unterschiede gleichen sich wieder an

In Ostdeutschland ist die Lebenserwartung bei Geburt nach starken Rückgängen in den ersten beiden Jahren der Coronapandemie bereits im Jahr 2022 wieder angestiegen, während sie in Westdeutschland noch zurückgegangen war. 2023 stieg die Lebenserwartung in beiden Landesteilen wieder an – in Ostdeutschland etwas stärker als in Westdeutschland. Frauen in beiden Landesteilen leben nun wieder annähernd gleich lang. Bei Männern beträgt die Differenz 1,4 Jahre zugunsten der Westdeutschen. Während der Pandemie war dieser Unterschied von einem ähnlichen Niveau im Jahr 2019 auf 2,3 Jahre im Jahr 2021 angestiegen.

Methodische Hinweise: Die Lebenserwartung bei Geburt fasst die Sterblichkeit über alle Altersjahre hinweg in einem Wert zusammen. Dieser ist von der Altersstruktur und von der Größe der Bevölkerung unabhängig. Die Lebenserwartung ist deshalb besonders gut für Zeitvergleiche geeignet. Es handelt sich nicht um eine Prognose für heute Neugeborene, sondern um eine Darstellung der aktuellen Überlebensverhältnisse im gesamten Altersbereich.

Die hier genannten Ergebnisse stammen aus sogenannten Periodensterbetafeln. Zur Berechnung wird die Zahl der Sterbefälle in einem bestimmten Zeitraum (zum Beispiel im Jahr 2023) ins Verhältnis zur Bevölkerung in den einzelnen Altersjahren gesetzt. In einer nach Geschlecht getrennten Tabelle zeigen Sterbetafeln dann an, wie viele Personen eines Ausgangsbestandes bis zu einem bestimmten Alter überleben und sterben. Auf Basis dieser Informationen gibt die Sterbetafel Auskunft über die geschlechtsspezifische durchschnittliche Lebenserwartung in den einzelnen Altersjahren. Es handelt sich bei Periodensterbetafeln um eine Momentaufnahme der Sterblichkeitsverhältnisse der gesamten Bevölkerung für den jeweils betrachteten Zeitraum. Die Berechnung enthält keine Annahmen dazu, wie sich die Lebenserwartung künftig entwickeln wird. Die Lebenserwartung bei Geburt gibt demnach an, wie lange Neugeborene nach den aktuellen Überlebensverhältnissen modellhaft durchschnittlich leben würden.

Diese Sterbetafeln bilden die Grundlage für die Berechnung von sogenannten Versicherungsbarwerten und für Rechtsgeschäfte sowie steuerliche Zwecke. Sie werden auch für die Bundesländer berechnet. Eine Berechnung von Werten zur Lebenserwartung für einzelne Kalenderjahre wurde während der Pandemie eingeführt.

Die in dieser Pressemitteilung vorgestellten Ergebnisse beruhen auf den fortgeschriebenen Bevölkerungszahlen des Zensus 2011. Die Berücksichtigung der am 25. Juni 2024 auf Basis des Zensus 2022 veröffentlichten Bevölkerungszahl zum Stichtag 15. Mai 2022 wird sich auch geringfügig auf die Werte für die Lebenserwartung der Kalenderjahre 2022 und 2023 auswirken. Die Ergebnisse zur Lebenserwartung der Einzeljahre 2022 und 2023 auf Basis des Zensus 2022 werden voraussichtlich im 1. Halbjahr 2025 zur Verfügung stehen. Die allgemeine Sterbetafel für den Dreijahreszeitraum 2021/2023 konnte bereits mithilfe dieser Zensusergebnisse berechnet werden. Die Lebenserwartung bei Geburt ist in dieser Sterbetafel bei beiden Geschlechtern um etwa 0,1 Jahre geringer, als wenn sie für den Zeitraum 2021/2023 auf Basis der fortgeschriebenen Bevölkerungszahlen des Zensus 2011 berechnet worden wären. Für die Unterteilung in West- und Ostdeutschland wird Berlin bei allen aktuellen Sterbetafeln in keinem der Landesteile berücksichtigt.

LESEN SIE AUCH

Mann-geschockt-185324601-AS-filistimlyanin1Mann-geschockt-185324601-AS-filistimlyanin1filistimlyanin1 – stock.adobe.com
Politik

BdV beklagt legalen Rentenbetrug der Lebensversicherer

Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) stellt erstmalig einen einfachen Rechner zur Verfügung, mit dem ermittelt werden kann, welche individuelle fernere Lebenserwartung nach Statistischem Bundesamt zu erwarten ist und wie im Vergleich dazu die Lebensversicherer kalkulieren. Versicherer, die mit üppigen Sicherheitszuschlägen zur Lebenserwartung kalkulieren, unterstellen einen knapp doppelt so langen Rentenbezug wie er realistisch eigentlich zu erwarten sei. Die Rente falle dann nur noch halb so ...
Euro StethoskopEuro StethoskopAycatcher – stock.adobe.com
Politik

Staat belastet Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung mit versicherungsfremden Leistungen

Allein in der Pflegeversicherung entfallen pro Jahr 3,5 Mrd. Euro auf Rentenversicherungsbeiträge für pflegende Angehörige, die derzeit aus Beitragsmitteln finanziert werden. In der GKV werden gesamtgesellschaftliche Lasten von rund 20 Mrd. Euro im Jahr über Versicherungsbeiträge getragen. Auch die fehlende Kompensation der Zahlungen für Bürgergeldempfänger in Höhe von rund 9 Mrd. Euro wirkt sich belastend aus.

Geldscheine-Stethoskop-398126294-DP-JudithdzGeldscheine-Stethoskop-398126294-DP-Judithdz
Politik

Drastische Beitragssteigerungen in der GKV werden tatenlos hingenommen

Der Bundesgesundheitsminister kündigt im Interview an, dass er den drastischen Beitragssteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung tatenlos zusehen wird. Statt eines Maßnahmenplans, wie die Versorgung der rund 75 Mio. gesetzlich Versicherten auf eine solide finanzielle Basis gestellt werden kann, kündigt er anscheinend immer weiter steigende Zusatzbeiträge an.

Papierschiffe zwischen FelsenPapierschiffe zwischen Felsenpeterschreiber.media – stock.adobe.com
Politik

Versicherer-Positionspapier für effizientere Regulierung

Der GDV spricht sich für eine grundlegende Konsolidierung insbesondere bei Berichts- und Mitteilungspflichten aus. Das Papier enthält dazu in fünf Handlungsfeldern Vorschläge für sechs Sofortmaßnahmen und zwölf mittelfristige Maßnahmen aus den Bereichen der Finanz- und Versicherungsregulierung.

Dream and future conceptDream and future conceptWho is Danny – stock.adobe.com
Politik

Deutsche Rentenversicherung: IT-Sicherheit hat höchste Priorität

Die Aufgaben der Deutschen Rentenversicherung zählen zu den "kritischen Dienstleistungen". Deshalb hat die Bundesvertreterversammlung die Koordinierung einer an den Zielen von Wirtschaftlichkeit und Sicherheit ausgerichteten Informationstechnik in der Satzung verankert.

Euro bills in glass jar on a white background with copy space. Saving money conceptEuro bills in glass jar on a white background with copy space. Saving money conceptkucherav – stock.adobe.com
Politik

Finanzlage der Rentenversicherung: Alexander Gunkel stellt Bericht vor

Alexander Gunkel bezeichnet es als unakzeptabel, wenn der Bund unsystematisch Mittel kürze oder in auf lange Sicht angelegte Finanzierungsgrundlagen eingreife.