AdobeAdobe
Wirtschaft

Export- und Investitionsgarantien 2024: Verlässliche Instrumente in unsicheren Zeiten

Trotz geopolitischer Krisen bleiben Exportkredit- und Investitionsgarantien zentrale Stabilisatoren der deutschen Außenwirtschaft. 2024 sicherte der Bund Geschäfte in Höhe von 18,7 Milliarden Euro ab – ein Zeichen für wirtschaftspolitische Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten. Besonders profitieren Mittelständler und Investoren in neuen Wachstumsmärkten.

Oleksandr Pidvalnyi/PixabayOleksandr Pidvalnyi/Pixabay
Investment

Trendwende am Immobilienmarkt: Zentrumsnahe Wohnlagen unter Druck

Die Immobilienpreise in deutschen Innenstädten sind seit 2022 deutlich gefallen. Der jahrelange Preisvorsprung zentraler Wohnlagen gerät ins Wanken: Eine neue Auswertung des GREIX (German Real Estate Index) zeigt, wie sich die Preisstruktur in den Metropolen verschiebt – und was dahintersteckt.

Die digitale Transformation muss „Chefsache“ sein.Foto: GrokDie digitale Transformation muss „Chefsache“ sein.Foto: Grok
Digitalisierung

KI als Effizienztreiber: Mittelstand setzt auf digitale Transformation – doch Fachkräftemangel bremst

Der deutsche Mittelstand setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um Effizienzpotenziale zu heben – doch der Fachkräftemangel bremst den digitalen Fortschritt. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Unternehmen investieren und woran Projekte scheitern.

YvonneHuijbens / pixabayYvonneHuijbens / pixabay
International

Trump-Zölle könnten Deutschland 200 Milliarden Euro kosten

Kommt es unter Donald Trump zu neuen Strafzöllen, drohen der deutschen Wirtschaft Milliardenverluste. Eine aktuelle IW-Studie rechnet mit einem Minus von 200 Milliarden Euro – und auch die Finanzmärkte reagieren bereits spürbar nervös.