Im Rechtsstreit zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München um die umstrittenen Prämiensparverträge hat das Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG) am 15. Mai 2025 einen Vergleich genehmigt.pixabayIm Rechtsstreit zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München um die umstrittenen Prämiensparverträge hat das Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG) am 15. Mai 2025 einen Vergleich genehmigt.pixabay
Verbraucher

Streit um Prämiensparen endet mit Vergleich

Verbraucherzentrale und Stadtsparkasse München haben sich vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht auf einen Vergleich zur Musterfeststellungsklage rund um das Produkt „S-Prämiensparen flexibel“ geeinigt. Rund 2.400 betroffene Verbraucher können mit pauschalen Nachzahlungen rechnen – sofern sie dem Vergleich nicht widersprechen.

Wissenschaftlicher Beirat plädiert für radikale Entlastung bei der ArbeitnehmerbesteeurungDALL-EWissenschaftlicher Beirat plädiert für radikale Entlastung bei der ArbeitnehmerbesteeurungDALL-E
Steuern

Vorschlag zur Steuerreform: Arbeitnehmerbesteuerung radikal vereinfachen

Weniger Abzüge, mehr Pauschalen, digitale Entlastung: Der Wissenschaftliche Beirat rät dem Bundesministerium der Finanzen zu einer grundlegenden Reform der Arbeitnehmerbesteuerung. Ziel ist eine radikale Vereinfachung. Was sich konkret ändern würde – und worauf sich Arbeitnehmer künftig einstellen müssen.

Ein Highlight war die Verleihung des insureNXT Innovators Award.insureNXTEin Highlight war die Verleihung des insureNXT Innovators Award.insureNXT
Auszeichnungen

Dialog, Digitalisierung, Dynamik: Das war die insureNXT 2025

Die insureNXT 2025 hat sich als zentrale Plattform für Innovationen in der Versicherungswirtschaft weiter etabliert. Mit rund 3.500 Teilnehmenden verzeichnete die Kongressmesse ein Besucherplus von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch das Feedback von Partnern und Ausstellern fiel positiv aus.

Dr. Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender des Provinzial KonzernsProvinzialDr. Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender des Provinzial KonzernsProvinzial
Unternehmen

Provinzial Konzern mit starkem Wachstum über Branchenniveau

Der Provinzial Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Wachstum und einem Jahresüberschuss von 354,8 Mio. Euro vor Steuern abgeschlossen. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns kletterten erstmals über die Marke von 7 Mrd. Euro – ein Plus von 7 %. Mit einer Schaden-Kosten-Quote von 87,9 % lag der öffentliche Versicherer erneut klar unter dem Branchenschnitt von 96 %.