Nach Angaben der Kommission verständigten sich die Autobauer darauf, die gesetzlich vorgesehene Kostenübernahme für die Zerlegung von Altfahrzeugen systematisch zu umgehen.Foto: GrokNach Angaben der Kommission verständigten sich die Autobauer darauf, die gesetzlich vorgesehene Kostenübernahme für die Zerlegung von Altfahrzeugen systematisch zu umgehen.Foto: Grok
Wirtschaft

EU-Kartellverfahren: Milliardenmarkt Altfahrzeugentsorgung im Fokus der Wettbewerbshüter

Die EU-Kommission hat wegen kartellrechtlicher Verstöße beim Altfahrzeugrecycling Geldbußen in Höhe von rund 460 Millionen Euro gegen 15 Automobilhersteller und den Branchenverband ACEA verhängt. Mercedes-Benz kam als Kronzeuge ohne Strafe davon.

Dr. Guido Bader, Vorsitzender der Vorstände der Stuttgarter Lebensversicherung a.G.die StuttgarterDr. Guido Bader, Vorsitzender der Vorstände der Stuttgarter Lebensversicherung a.G.die Stuttgarter
Köpfe

Dr. Guido Bader bleibt Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter

Dr. Guido Bader wird weitere fünf Jahre an der Spitze der Stuttgarter Versicherungsgruppe stehen. Der Aufsichtsrat verlängerte den Vertrag des promovierten Wirtschaftsmathematikers einstimmig über den 1. Januar 2026 hinaus.

Andreas Maile, Geschäftsführer der Easy Insurance GmbHEasy Insurance GmbHAndreas Maile, Geschäftsführer der Easy Insurance GmbHEasy Insurance GmbH
Tools

Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung

Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.

Ex-Allianz-Vorstand Rolf Wiswesser soll als Berater den Vertrieb von MRH Trowe.MRH TroweEx-Allianz-Vorstand Rolf Wiswesser soll als Berater den Vertrieb von MRH Trowe.MRH Trowe
Köpfe

Ex-Allianz-Vorstand Rolf Wiswesser startet als Berater bei MRH Trowe

MRH Trowe holt sich Verstärkung aus der Chefetage: Ex-Allianz-Vorstand Rolf Wiswesser soll als Berater den Vertrieb stärken und strategische Wachstumsprojekte begleiten.

Franke und Bornberg haben ihr aktuelles Rechtsschutz-Rating vorgestellt. Tenor: Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.GrokFranke und Bornberg haben ihr aktuelles Rechtsschutz-Rating vorgestellt. Tenor: Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.Grok
Auszeichnungen

Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen

Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.

Das InsurLab Germany hat einen Sammelband zur KI-Nutzung in der Versicherungsbranche veröffentlicht.myshoun / pixabayDas InsurLab Germany hat einen Sammelband zur KI-Nutzung in der Versicherungsbranche veröffentlicht.myshoun / pixabay
Digitalisierung

Generative KI in der Versicherungsbranche: Zwischen Aufbruch und Durchbruch

Die Versicherungswirtschaft hat generative KI inzwischen fest in ihre Digitalstrategie integriert – doch das volle Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft. Ein aktueller Sammelband des InsurLab Germany zeigt, wo der Einsatz heute bereits messbaren Mehrwert liefert – und wo zentrale Herausforderungen auf dem Weg zur Skalierung bestehen.