Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und Rating bei Morgen und Morgen.M&MThorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und Rating bei Morgen und Morgen.M&M
Existenzvorsorge

Berufsunfähigkeit: Markt wächst – Beitragsstabilität bleibt

Der Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen zeigt sich 2025 stabil und wachstumsstark: Während das Kölner Analysehaus infinma erneut eine hohe Beitragsstabilität im Bestand bestätigt, liefert das neue M&M-Rating einen Überblick über die Qualität von 639 Tarifen – mit einem klaren Trend zu mehr Tarifdifferenzierung und individueller Risikoprüfung.

Die Dr. Ihlas GmbH stellt die Weichen neu: Thomas Lindner wird Co-Geschäftsführer (Symbolbild).Customs112 / pixabayDie Dr. Ihlas GmbH stellt die Weichen neu: Thomas Lindner wird Co-Geschäftsführer (Symbolbild).Customs112 / pixabay
Köpfe

Wechsel an der Spitze: Thomas Lindner wird Co-Geschäftsführer der Dr. Ihlas GmbH

Die Dr. Ihlas GmbH verstärkt ihre Geschäftsführung mit einem bekannten Namen der Industrieversicherung. Ab sofort agiert Rechtsanwalt Thomas Lindner als Co-Geschäftsführer an der Seite von Gründer Dr. Horst Ihlas – mit klarem Fokus auf Financial Lines und strategische Entwicklung innerhalb der Summitas Gruppe.

Von Oliver Wendel c_ow - https://unsplash.com/photos/vsg0_KECSVEArchivkopie in der Wayback Machine, CC0Von Oliver Wendel c_ow - https://unsplash.com/photos/vsg0_KECSVEArchivkopie in der Wayback Machine, CC0
Wirtschaft

FRTB: Warum die EZB vor einer Aufweichung des Marktrisikorahmens warnt

Die EZB positioniert sich klar zur FRTB-Reform: Keine weitere Verschiebung, dafür ein risikobasierter Übergang mit Augenmaß. Was Banken jetzt erwartet – und warum die Finanzaufsicht keine Kompromisse bei Marktrisiken duldet.

Herzliche Übergabe: Katherina Reiche, neue Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, übernimmt das Amt von ihrem Vorgänger Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz a.D. © BMWE Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche bedankte sich in ihrer Amtsantrittsrede bei ihrem Vorgänger für die geleistete Arbeit. © BMWEHerzliche Übergabe: Katherina Reiche, neue Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, übernimmt das Amt von ihrem Vorgänger Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz a.D. © BMWE Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche bedankte sich in ihrer Amtsantrittsrede bei ihrem Vorgänger für die geleistete Arbeit. © BMWE
Wirtschaft

Personalumbau im Bundeswirtschaftsministerium: Katherina Reiche vollzieht Bruch mit Habeck-Ära

Katherina Reiche zieht nach ihrem Amtsantritt als Bundeswirtschaftsministerin einen radikalen Schlussstrich unter die Ära Habeck: Mit umfassenden Personalentscheidungen ersetzt sie zentrale Staatssekretäre und Abteilungsleiter. Was hinter dem überraschenden Bruch im Wirtschaftsministerium steckt – und welche politischen Signale Reiche damit sendet.