Von Oliver Wendel c_ow - https://unsplash.com/photos/vsg0_KECSVEArchivkopie in der Wayback Machine, CC0Von Oliver Wendel c_ow - https://unsplash.com/photos/vsg0_KECSVEArchivkopie in der Wayback Machine, CC0
Wirtschaft

FRTB: Warum die EZB vor einer Aufweichung des Marktrisikorahmens warnt

Die EZB positioniert sich klar zur FRTB-Reform: Keine weitere Verschiebung, dafür ein risikobasierter Übergang mit Augenmaß. Was Banken jetzt erwartet – und warum die Finanzaufsicht keine Kompromisse bei Marktrisiken duldet.

Herzliche Übergabe: Katherina Reiche, neue Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, übernimmt das Amt von ihrem Vorgänger Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz a.D. © BMWE Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche bedankte sich in ihrer Amtsantrittsrede bei ihrem Vorgänger für die geleistete Arbeit. © BMWEHerzliche Übergabe: Katherina Reiche, neue Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, übernimmt das Amt von ihrem Vorgänger Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz a.D. © BMWE Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche bedankte sich in ihrer Amtsantrittsrede bei ihrem Vorgänger für die geleistete Arbeit. © BMWE
Wirtschaft

Personalumbau im Bundeswirtschaftsministerium: Katherina Reiche vollzieht Bruch mit Habeck-Ära

Katherina Reiche zieht nach ihrem Amtsantritt als Bundeswirtschaftsministerin einen radikalen Schlussstrich unter die Ära Habeck: Mit umfassenden Personalentscheidungen ersetzt sie zentrale Staatssekretäre und Abteilungsleiter. Was hinter dem überraschenden Bruch im Wirtschaftsministerium steckt – und welche politischen Signale Reiche damit sendet.

ERGO und Munich Re haben den 'Tech Radar 2025' veröffentlicht (Symbolbild).WikiImages / pixabayERGO und Munich Re haben den 'Tech Radar 2025' veröffentlicht (Symbolbild).WikiImages / pixabay
Bildung

Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“

Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.

AdobeAdobe
Fürs Alter

Christian Lindner warnt im Tagesspiegel: Rentenbescheide häufig fehlerhaft – wegen fehlender Nachweise und komplexer Rechtslage

Rentenberater Christian Lindner warnt im Interview mit dem Tagesspiegel vor einer alarmierend hohen Fehlerquote bei Rentenbescheiden. Ursache seien häufig fehlende Nachweise und die komplexe Rechtslage. Die Deutsche Rentenversicherung widerspricht – erkennt aber strukturelle Schwächen im Verfahren an.

Volker Bohn, Generalbevollmächtigter unabhängige Vertriebspartner bei der Stuttgarter Lebensversicherung a.G.Stuttgarter LebensversicherungVolker Bohn, Generalbevollmächtigter unabhängige Vertriebspartner bei der Stuttgarter Lebensversicherung a.G.Stuttgarter Lebensversicherung
Köpfe

Volker Bohn wird Generalbevollmächtigter bei der Stuttgarter

Die Stuttgarter Versicherungsgruppe hat Volker Bohn mit Wirkung zum 1. Mai 2025 zum Generalbevollmächtigten für unabhängige Vertriebspartner berufen.

AdobeAdobe
4 Wände

Baufinanzierungen im Aufschwung: März 2025 markiert Wendepunkt im Immobilienkreditmarkt

Im März 2025 verzeichnet das Baufinanzierungsgeschäft in Deutschland ein außergewöhnlich starkes Wachstum. Die Zahlen deuten auf gezielte Vorzieheffekte hin – noch vor der im April beschlossenen Leitzinssenkung der EZB. Während die Geldpolitik stillhielt, trieben Marktkräfte die Bauzinsen nach oben und lösten reaktive Finanzierungsentscheidungen aus.