Wo endet individuelle Verantwortung, wo beginnt gesellschaftliche Solidarität?Foto: GrokWo endet individuelle Verantwortung, wo beginnt gesellschaftliche Solidarität?Foto: Grok
4 Wände

Pflichtversicherung gegen Elementarschäden: Solidarität oder Zwang?

Die Debatte über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden in Deutschland flammt wieder auf. Der ARD-Podcast „Gold & Asche: Projekt Versicherung“ greift das Thema eindringlich auf – mit dem Mannheimer Versicherungsrechtler Prof. Oliver Brand als prominenter Stimme.

DEVK-Vorstand Dr. Michael Zons verantwortet ab 1. Juni in Leben und Komposit den gesamten Kundenservice.DEVK/Maria SchulzDEVK-Vorstand Dr. Michael Zons verantwortet ab 1. Juni in Leben und Komposit den gesamten Kundenservice.DEVK/Maria Schulz
Köpfe

DEVK erweitert Vorstandsressorts – Dr. Michael Zons übernimmt weiteres Ressort

Die DEVK Versicherungen bündeln ihre Verantwortung im Sinne einer ganzheitlichen Kundenperspektive weiter: Dr. Michael Zons, seit 2022 zuständig für die Lebensversicherung und seit April 2025 auch für Sach-HUK Schaden, übernimmt ab dem 1. Juni zusätzlich das Ressort Sach-HUK Betrieb.

DALL EDALL E
Recht

Streit um Versicherungsbewertungen bei Check24: EuGH stärkt Vergleichsportale – mit Einschränkungen

Dürfen Vergleichsportale komplexe Versicherungen mit Schulnoten bewerten? Der EuGH stärkt Check24 vorläufig den Rücken, verweist die Entscheidung aber zurück nach München – mit Signalwirkung für die ganze Branche.

Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und Rating bei Morgen und Morgen.M&MThorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und Rating bei Morgen und Morgen.M&M
Existenzvorsorge

Berufsunfähigkeit: Markt wächst – Beitragsstabilität bleibt

Der Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen zeigt sich 2025 stabil und wachstumsstark: Während das Kölner Analysehaus infinma erneut eine hohe Beitragsstabilität im Bestand bestätigt, liefert das neue M&M-Rating einen Überblick über die Qualität von 639 Tarifen – mit einem klaren Trend zu mehr Tarifdifferenzierung und individueller Risikoprüfung.