Risikoleben und Sterbegeld: Welche Anbieter VEMA-Makler überzeugen.GrokRisikoleben und Sterbegeld: Welche Anbieter VEMA-Makler überzeugen.Grok
Auszeichnungen

Risikoleben und Sterbegeld: Welche Anbieter VEMA-Makler überzeugen

Der Tod gehört zum Leben – doch die finanziellen Folgen lassen sich absichern. Wer Angehörige im Ernstfall nicht unvorbereitet zurücklassen will, sollte rechtzeitig vorsorgen. Welche Anbieter dabei besonders überzeugen, hat die VEMA eG nun in einer aktuellen Qualitätsumfrage unter ihren Partnerbetrieben erhoben – für die Risikolebensversicherung ebenso wie für das Sterbegeld.

zedinteractive / pixabayzedinteractive / pixabay
Produkte

Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland

Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.

Wer sich künftig nicht rechtzeitig beim Stromanbieter anmeldet, dem droht die teurere Grundversorgung.wzdigiphoto/pixabayWer sich künftig nicht rechtzeitig beim Stromanbieter anmeldet, dem droht die teurere Grundversorgung.wzdigiphoto/pixabay
4 Wände

Stromvertrag muss künftig vorab angemeldet werden – sonst droht teure Grundversorgung

Zum 6. Juni 2025 tritt eine zentrale Neuregelung im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) in Kraft – mit Folgen für Millionen Mieter und Eigentümer: Wer bei Umzug oder Einzug seinen Stromvertrag nicht rechtzeitig anmeldet oder abmeldet, landet automatisch in der teuren Grundversorgung. Was jetzt gesetzlich gilt, welche Fristen unbedingt einzuhalten sind – und worauf Verwalter besonders achten müssen.

Vertrauen in den Rechtsstaat: Deutschland im internationalen Vergleich nur im MittelfeldGrokVertrauen in den Rechtsstaat: Deutschland im internationalen Vergleich nur im MittelfeldGrok
Studien

Vertrauen in den Rechtsstaat: Deutschland nur im Mittelfeld

Wie stark vertrauen Bürgerinnen und Bürger in den Rechtsstaat? Eine internationale Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos im Auftrag der ARAG SE zeigt: Innerhalb Europas besteht ein klares Nord-Süd-Gefälle.