Berufsunfähigkeitsversicherung schon für Schüler? InterRisk zeigt, wie frühes Einsteigen dauerhaft günstige Beiträge sichert.DeutrikBerufsunfähigkeitsversicherung schon für Schüler? InterRisk zeigt, wie frühes Einsteigen dauerhaft günstige Beiträge sichert.Deutrik
Marketing & Vertrieb

Die Schüler-BU der InterRisk: Sicherheit fürs ganze Berufsleben

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schon für Schüler? InterRisk zeigt, wie frühes Einsteigen dauerhaft günstige Beiträge sichert – mit lebenslangem Schutz, flexiblen Nachversicherungsgarantien und klaren Kriterien zur Leistungsprüfung. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.

Ist die Abfrage der Nachhaltigkeits-Präferenz eine zu hohe Last?DALL-EIst die Abfrage der Nachhaltigkeits-Präferenz eine zu hohe Last?DALL-E
Nachhaltigkeit

AfW kritisiert Nachhaltigkeitspräferenzabfrage

Die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage hat sich aus Sicht vieler Vermittlerinnen als praxisfern erwiesen. Das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer zeigt: Der Beratungsaufwand ist hoch, das Interesse der Kundinnen gering – und die Produktqualität lässt zu wünschen übrig.

Im Rechtsstreit zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München um die umstrittenen Prämiensparverträge hat das Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG) am 15. Mai 2025 einen Vergleich genehmigt.pixabayIm Rechtsstreit zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München um die umstrittenen Prämiensparverträge hat das Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG) am 15. Mai 2025 einen Vergleich genehmigt.pixabay
Verbraucher

Streit um Prämiensparen endet mit Vergleich

Verbraucherzentrale und Stadtsparkasse München haben sich vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht auf einen Vergleich zur Musterfeststellungsklage rund um das Produkt „S-Prämiensparen flexibel“ geeinigt. Rund 2.400 betroffene Verbraucher können mit pauschalen Nachzahlungen rechnen – sofern sie dem Vergleich nicht widersprechen.

Wissenschaftlicher Beirat plädiert für radikale Entlastung bei der ArbeitnehmerbesteeurungDALL-EWissenschaftlicher Beirat plädiert für radikale Entlastung bei der ArbeitnehmerbesteeurungDALL-E
Steuern

Vorschlag zur Steuerreform: Arbeitnehmerbesteuerung radikal vereinfachen

Weniger Abzüge, mehr Pauschalen, digitale Entlastung: Der Wissenschaftliche Beirat rät dem Bundesministerium der Finanzen zu einer grundlegenden Reform der Arbeitnehmerbesteuerung. Ziel ist eine radikale Vereinfachung. Was sich konkret ändern würde – und worauf sich Arbeitnehmer künftig einstellen müssen.